Lernhäppchen 2: Was ist der First-Pass-Effekt?

Erinnerst du dich, wo unsere Reise letzte Woche pausiert hat? Genau, unser Arzneistoff ist durch die kleinen Türchen in der Dünndarmschleimhaut ins Blut geschlüpft.

Wie geht es nun weiter?

Der Arzneistoff wird nun über ein System aus feinen Venen weiter transportiert. Diese feinen Blutgefäße sind über die gesamte Länge des Darmes verteilt und münden alle in eine große Vene, der PFORTADER. Die Pfortader führt auf direktem Weg in die LEBER.

"Sorry, du kommst hier nicht rein."

Ich hab dir dazu einen kleinen Film gebastelt:

Warum schafft unser Körper eigentlich alles aus dem Darm zuerst in die Leber?

Die Leber ist unser hauseigenes Chemielabor und vor allem unsere Kläranlage. Was hier angespült wird, wird zuerst analysiert und dann bei Bedarf umgebaut. Viele Arzneistoffe werden bei dieser ersten Leberpassage einer chemischen Umwandlung unterzogen, weil die Leber sie als körperfremd – und damit bearbeitungsbedürftig – einstuft. Nach einer entsprechenden Behandlung wünscht die Leber einem gewissen Teil des Arzneistoffes eine gute Reise und schickt ihn über den Darm zurück nach draußen. Wie viel das genau ist, hängt von den chemischen Eigenschaften des jeweiligen Arzneistoffes ab, kann sich also von Medikament zu Medikament erheblich unterscheiden.

Dieser Vorgang heißt „FIRST-PASS-EFFEKT“, weil er bei der ersten Leberpassage stattfindet. Und wo einer erste ist, folgt natürlich auch eine zweite. Aber dazu kommen wir erst viel später!

Der verbliebene Rest des Arzneistoffes darf dann ohne weitere Zollkontrollen weiterreisen: Über die Hohlvenen geht es in die rechte Herzhälfte, dann über den Lungenkreislauf in die linke Herzhälfte. Und die pumpt unser Medikament dann endlich dorthin, wo es wirken darf: zu den entsprechenden Rezeptoren, wo es in den nächsten Beiträgen weitergehen wird.

Du findest das alles bis jetzt etwas sehr theoretisch?

Dann komme gerne nächste Woche wieder und ich zeige dir, wie das Medikament ganz praktisch in den Körper bekommst!

Danke, dass du dich um die Arzneimitteltherapiesicherheit deiner Bewohnerinnen, Bewohner, Patientinnen und Patienten kümmerst ❤️.

Christine

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen